Suche nach ...

Tipps

ALARM - ein Dokumentarfilm über die Feuerwehr

FF Münzbach zur Übersicht

24/7 Bereitschaft, um bei Alarm dorthin auszurücken, wo es nicht nur sprichwörtlich brennt. Judith Zdesar begleitet die Freiwillige Feuerwehr durch ihren Alltag. Den Fokus weniger auf das Spektakel als auf emotionale Herausforderungen richtend entfaltet sich das Institutionenporträt zur Studie über den Umgang mit Krisensituationen, in der die Existenz der Retter zum Sinnbild der Menschlichkeit in einer unsicheren Welt wird: Wann, wo und wie sich die nächste Katastrophe ereignet, lässt sich nicht voraussagen. Dass sie kommen wird, ist sicher.

Wann, wo, in welcher Form und in welchem Ausmaß sich die nächste Katastrophe ereignen wird, lässt sich nicht voraussagen. Nur dass sie kommen wird, ist sicher. Also wird gewartet: 24/7 in Bereitschaft, um bei Alarm dorthin auszurücken, wo es nicht nur sprichwörtlich brennt.

Judith Zdesar begleitet die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt durch ihren Alltag und macht dabei ein weites, facettenreiches Feld von Zuständigkeiten sichtbar, das über klassischen Brandschutz hinausreicht. Erkennbar werden auch Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen, Routinen und Herausforderungen, die man gewöhnlich nicht vor Augen hat, wenn der Held:innen gedacht wird, die oft unter Einsatz des eigenen Lebens das der anderen schützen: Technik- und Teamkoordination, Sicherheitsvorkehrungen, Nachwuchsarbeit, die Ausbildung und das Training von Einsätzen für den Ernstfall. Ob dieser kontrolliert und unbeschadet überstanden wird, ist nicht zuletzt eine Frage der individuellen Konstitution.

 

Alarm ist jedoch weder klassisches Porträt einer Organisation, noch bedient der Film die voyeuristische Lust am Spektakel. Zdesar interessiert sich vielmehr für die generationenübergreifende, vertraute Gemeinschaft der Kamerad:innen, wenn sie über Erlebtes reflektieren und belastende Erfahrungen teilen und verarbeiten.

Bisweilen beobachtet die Kamera aus der Distanz, manchmal taucht sie in das Geschehen ein.

 

Regie: Judith Zdesar
Buch: Judith Zdesar
Darsteller:innen: Christian Pfeiffer, Norbert Schmidtberger, Sigmund Spitzer, Christian Fenz, Christian Wagner, Moritz Lisson, Florian Kandelsdorfer, Peter Lenauer, Manuel Eckenfellner, Jakob Legat u.v.m.
Kamera: Judith Zdesar
Sounddesign: Vinzenz Schwab, Michael Strohmann

 

Kinos in OÖ

Moviemento Linz

Cineplexx Linz Linz

Kino Freistadt Freistadt